Verringern Sie Ihre
Unser pragmatisches Vorgehen bringt Ihnen:
- Reichweite: Zehntausende Interessenten sehen zu dir als Experte auf – so stichst Du aus der Konkurrenz heraus
- Reichweite: Zehntausende Interessenten sehen zu dir als Experte auf – so stichst Du aus der Konkurrenz heraus
- Reichweite: Zehntausende Interessenten sehen zu dir als Experte auf – so stichst Du aus der Konkurrenz heraus




Was bringt die Vorbereitung
auf den Ernstfall?
01
Schnellere Reaktionszeit
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie dabei unterstützen können Ihr Unternehmen pragmatisch und schnell auf das Managen von kritische Cyberangriffe vorzubereiten.
02
kürzere Chaosphase
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie dabei unterstützen können Ihr Unternehmen pragmatisch und schnell auf das Managen von kritische Cyberangriffe vorzubereiten.

03
verringerte Schadensumme
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie dabei unterstützen können Ihr Unternehmen pragmatisch und schnell auf das Managen von kritische Cyberangriffe vorzubereiten.
04
reduzierte Haftung
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie dabei unterstützen können Ihr Unternehmen pragmatisch und schnell auf das Managen von kritische Cyberangriffe vorzubereiten.
Unsere Methode für Ihren Erfolg

- Vertrauen in dich und deine Marke aufbaust
- Einwände deiner potenziellen Kunden entkräftest
- Direkt mehr Kundenanfragen gewinnst
- Tausende neue Menschen auf dein Angebot aufmerksam machst
Das Feedback unserer Kunden
Unsere Experten

Moritz Huber
Moritz Huber ist Gründer und Geschäftsführer der smartSEC GmbH und Kriminalhauptkommisar A.D.
Während seiner Laufbahn als Kriminalhauptkomissar hat er einen Masterabschluss in Public Management und einen Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Außerdem war er in der Stabstelle „Digitalisierung“ beim Innenministerium Baden-Württemberg tätig.
Als Team und Bereichsleiter in der Abteilung „Cybercrime und Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt in Stuttgart hat er wertvolle Einblicke erhalten und sehr viel Erfahrung beim Managen von kritischen Cyberangriffen sammeln können.
Mitten in Corona-Zeiten hat sich Moritz Huber dazu entschieden seine Verbeamtung auf Lebenszeit aufzugeben und smartSEC zu gründen, um mit seinem Wissen und seiner Erfahrung Geschäftsführer und Unternehmen auf diese noch recht neue und für viele nicht greifbare Bedrohung vorzubereiten und im Ernstfall mit einem Notfalleinsatzteam vor Ort zu helfen.

Tobias Müller
Tobias Müller ist Head of Incident Management bei der smartSEC GmbH. Gemeinsam mit unseren Notfalleinsatzteams hilft er im Ernstfall vor Ort.
Tobias Müller war nach seinem Masterabschluss in Informatik mit Schwerpunkten IT-Sicherheit und Kryptographie am Karlsruhe Institut für Technologie, von Beginn an zentral in Aufbau sowie Konzeption der Cyberwehr Baden-Württemberg involviert. Die Cyberwehr dient als landesweite Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls. Ziel des vom Innenministeriums initiierten Projekts ist die Beratung angegriffener Unternehmen sowie der Erhalt beziehungsweise die Wiederherstellung deren Arbeitsfähigkeit. Im operativen Betrieb konnte er in zahlreichen Fällen sowohl als Vorfallsanalyst, als auch strukturell in der Rolle des Koordinators der Einsatzkräfte wertvolle Erfahrungen sammeln. Er war zentraler Ansprechpartner und maßgeblich für den Aufbau und die Pflege des Cyberwehr-Partnernetzwerks verantwortlich.
smartSEC GmbH
Während seiner Laufbahn als Kriminalhauptkomissar hat er einen Masterabschluss in Public Management und einen Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Außerdem war er in der Stabstelle „Digitalisierung“ beim Innenministerium Baden-Württemberg tätig.
Als Team und Bereichsleiter in der Abteilung „Cybercrime und Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt in Stuttgart hat er wertvolle Einblicke erhalten und sehr viel Erfahrung beim Managen von kritischen Cyberangriffen sammeln können.
Mitten in Corona-Zeiten hat sich Moritz Huber dazu entschieden seine Verbeamtung auf Lebenszeit aufzugeben und smartSEC zu gründen, um mit seinem Wissen und seiner Erfahrung Geschäftsführer und Unternehmen auf diese noch recht neue und für viele nicht greifbare Bedrohung vorzubereiten und im Ernstfall mit einem Notfalleinsatzteam vor Ort zu helfen.
Sie wollen mit uns Ihre Reaktion
auf Cyberangriffe verbessern?
So geht’s:
1. Sie buchen einen Termin für Ihr Erstgespräch.
2. Ein Mitarbeiter nimmt telefonisch Ihre Ist-Situation auf
3. Wenn wir Ihnen helfen können, vereinbaren wir ein persönliches Strategiegespräch
Sie sind sich noch unsicher,
ob es aktuell das Richtige ist?
Das können wir schnell und einfach in einem kurzen Gespräch herausfinden! Wir bewerten zusammen, ob sich die pragmatische und schnelle Vorbereitung auf kritische Cyberangriffe aktuell für Sie lohnt.
Klicken Sie auf den Button, um einen kostenlosen Termin zu vereinbaren: